|
Off-Road in den Anden | ![]() |
|||||
![]() |
|
|||||
Routen und Tracks Die Routenauswahl ist auf landschaftlich reizvolle Gegenden ausgerichtet und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Tracks sind über öffentliche Straßen oder Pisten erreichbar, die in gängigen Karten und Navigationsgeräten gezeigt werden. Reiserouten auf Asphalt stehen nicht im Vordergrund. Asphaltiert sind nur Anfahrten oder unumgängliche Teilstücke, oder wenn eine sehr schöne Strecke inzwischen leider asphaltiert wurde, beispielsweise die Anfahrt zum Paso San Francisco in Argentinien oder weite Teile der Carretera Austral in Chile. |
||||||
Altiplano Das Altiplanogebiet der Hochanden ist eines der Extremgebiete dieser Erde, Tibet in Teilen vergleichbar. Entsprechend extrem sind die Anforderungen an Fahrzeug, Ausrüstung, Personen und Gesundheit. Die Distanzen zwischen gut versorgten städtischen Zentren und dem völligen Aufsichgestelltsein sind oft trügerisch kurz. |
||||||
Klimazonen Die Andenregion zwischen Peru und Feuerland erstreckt sich über verschiedene Klimazonen, mit jeweils eigenem Sommer-, Winter- bzw. Nass-, Trocken-Rhythmus. Im so genannten "Bolivianischen Winter" der Andenregion von Peru, Bolivien und Nordchile fällt von Januar/Februar bis März/April heftiger Regen und die Flüsse werden reissend. Beste Reisezeit ist April oder Oktober, kälteste Periode Mai bis Juni (-15° bis -20°C in Höhenlagen von 4500 m). Die Klimaintervalle scheinen im südlichen Südamerika, besonders Feuerland und im Bereich der Carretera Austral, um etwa 4 bis 6 Wochen verspätet. |
||||||
Off-Road TrackAndin Routen führen nicht querfeldein! Im Gegenteil: Eine einzige, von der etablierten Piste ins Gelände abzweigende Fahrspur bleibt in einer Wüstenumgebung Jahrzehnte sichtbar! Neue Spuren zu legen, kommt der unverzeihlichen Zerstörung der Landschaft gleich. Nachhaltiges "Off-Road fahren" respektiert Natur und Landschaft: bleiben Sie bitte auf den bereits vorhandene Pisten. |
||||||
Sicherheit Waypoints und GPS-Daten bieten nützliche Informationen, sind jedoch keine Reiseversicherung und keine Durchführungsgarantie und können eine gefährliche Sicherheitsillusion bewirken. Sich problemlos Geodaten extremer Regionen beschaffen zu können hebt die Verantwortung nicht auf, eine Durchquerung wüstenähnlicher Gebiete mit Umsicht, Sachverstand und Einfühlungsvermögen durchzuführen. Zu Ihrem Abenteuer gehört auch die Einlassung auf alle ungewöhnliche Risiken und Unbequemlichkeiten. |
![]() |
|||||
Basisfahrzeug Basis für das Erkunden der Routen war ein speziell ausgebautes Allrad Campmobil von 3,5 Tonnen Gesamtgewicht mit erhöhter Bodenfreiheit. Der Camper war für extreme Witterungsbedingungen (-30 Grad) und unabhängige Versorgung (3-4 Wochen) ausgerüstet. 140 Liter Tankkapazität in zwei umschaltbaren Tanks ermöglichte in den Hochanden des Altiplano (4000-5000 m) eine Reichweite von 500 km. |
||||||
Fahrzeuggewicht Je leichter um so besser! Die Tragfähigkeit kleiner Brücken und ähnlicher Gebilde ist immer unklar. Abgesehen von Problemen der eigenen Sicherheit, sollten Fahrzeuge über 4 Tonnen die in Regenperioden aufgeweichten Pisten nach Möglichkeit nicht befahren. Kleine Pisten werden durch Fahrspuren heftig zerstört und in der Trockenzeit bleiben tiefe Spurrillen zurück. Während der Allradtourist zuhause stolz die Bilder seiner Extremtour betrachtet, müssen sich die Anlieger verärgert durch ihre zerpflügten Zufahrten plagen! |
||||||
Fahrzeugeigenschaften Das "ideale Expeditionsfahrzeug" gibt es nicht. Bestenfalls ist es ein Kompromiss, der sich am Charakter des Fahrgebiets und seinen besonderen Anforderungen orientiert. Schwere Allrad-LKWs mögen zwar bullig aussehen, aber für den üblichen Reisealltag sind sie mit Sicherheit eine Nummer zu groß. Campmobilen mit viel Luxusausstattung, geringer Bodenfreiheit und Zwillingsbereifung bleiben viele Tracks verschlossen. Frustrationen und beträchtliche Schäden sind die Folge, wenn solche Fahrzeuge trotzdem "durchgeprügelt" werden. Für 90% der Routen ist ein Fahrzeug unter vier Tonnen Gesamtgewicht, Einzelbereifung, erhöhter Bodenfreiheit und Allradantrieb vorteilhaft. |
||||||
Fahrverhalten Wenn von der "Magie der Anden" die Rede ist, sollte auch der Fahrstil zur Umgebung passen. Langsamfahren ist nachhaltig und schont Umwelt, Fahrzeug und Pisten. Zudem werden Fußgänger, Radfahrer und entgegenkommende Fahrzeuge weniger belästigt oder mit wegfliegenden Steinen beschossen. Lassen Sie die Ralleybeleuchtung ausgeschaltet: Nachtfahrten nur im Notfall. |
||||||
Allein? Gegenverkehr von schwer beladenen Lastwagen und Bussen ist auch auf einspurigen, steilen Bergstrecken jederzeit möglich. Wogegen in abgelegenen Gegenden Ihnen pro Monat vielleicht nur ein Fahrzeug begegnet, eventuell auch kein einziges. In solch wundervoller Einsamkeit könnte ein Satellitentelefon Ihre gefühlte Sicherheit stärken. |
![]() |
|||||
Allrad Ein 4x4 Allradantrieb braucht Erfahrung, muss gezielt eingesetzt werden und dient oft nur zur Überwindung von kurzen Problemzonen wie Einsandungen, Verwehungen, Auswaschungen und sumpfigen Stellen. Umzukehren kann trotz eines 4x4 Antriebs die klügere Lösung sein. Ein mit durchgetretenem Gaspedal so richtig eingebuddeltes Allradahrzeug sitzt unter Umständen sehr tief im Schlammassel. Viel Schaufeln und Steineschleppen ist dann angesagt. |
||||||
Pistenzustand Pisten, Schotterstraßen, Fahrwege, Waschbrettoberflächen und andere Fahrunterlagen sind schwer einzuschätzen, da sich ihr Zustand witterungsbedingt ständig ändert. Entscheidend sind die Regenverhältnisse. Die Regenzeit und anschließend die Wochen der Übergangszeit sind kritisch, da Pisten, Flussufer und Pistenschultern, ohnehin nicht befestigt, dann auch noch tiefgründig aufgeweicht sind. Auf allen Pisten können jederzeit Hindernisse auftauchen: tiefe Auswaschungen der letzten Regenperiode, Abrutsch von Fels und Geröll, oder der Pistenverlauf ist überdeckt oder verweht. Hinter jeder Kurve kann Ihr Abenteuer eine Überraschung für Sie bereit halten. |
||||||
Tiefsand Lange Tiefsandstrecken sind auf den Routen nicht zu erwarten und sollten vermieden oder umfahren werden. Es sei denn, dass Sie neben ausreichend Erfahrung auch die notwendige Ausrüstung mitführen: Sandbleche, Schaufel und Handschuhe, Kompressor, High-Lift etc. und jede Menge zähe Geduld und Improvisationsideen. |
||||||
Furten Der Wasserstand in Fluss-, und Furtquerungen ist saisonbedingt stark schwankend. Viele Gewässer in Bolivien und anderen Teilen des Altiplano bzw. der Hochanden sind nachts meist gefroren und beginnen im Verlauf des wärmer werdenden Tages bei steigendem Wasserspiegel wieder zu fließen. Manche weichschlammigen Durchfahrten in Hochmooren sind im gefrorenem Zustand besser passierbar. |
||||||
Umwege Umwege können jederzeit durch höhere Gewalt erzwungen werden. Vielleicht wurde eine Brücke in der letzten Regenzeit weggeschwemmt, oder eine abgerutschte Straße kann Umwege von vielen Hundert Kilometern erzwingen. Oder Streiks und Blockaden (Ecuador, Bolivien) erzwingen Pausen, die manchmal unerfreulich lange dauern und unbedingt zu respektieren sind! |
Tracks in Argentinien | ![]() |
|||
Argentinien Nord Nueva Pirquitas - Lagunillas - Laguna Vilama Laguna Pululos - Granada-2 RN 9 (Tumbaya) - Susques - Paso de Jama RN40 -Mina Aguilar - Tres Cruzes RN40 Olacapato - Coranzuli - Mina Pirquitas Orosmayo - L. Blanca - Timon Cruz - La Quiaca Argentinien Nordwest Andalgala - Mina Capillitas Mina Capillitas - Rta40 Andalgala - Aconquija Aconquija - Conception Eje (RN40) - Campamiento Campamiento - El Peñon El Peñon - Antofagasta de la Sierra Cachi - Los Molinos - Salta Pocitos - Sa. Rosa Pastos Grandes Sa. Rosa P. Grandes - S. Antonio los Cobres Viaducto Polvinilla Fiambala - Cortadera Cortadera - La Gruta (Paso San Francisco) Pocitos - Tolar Grande Tolar Grande - Caipe - Mina Casualidad Antofagasta de la Sierra - Salar Hombre Muerto Salar Hombre Muerto - Pocitos Termas Fiambala Argentinien Mitte-West Barreal - Las Hornillas Calingasta - Las Flores Carlos Paz - Los Gigantes - Tala Cañada - Chepés Las Flores - Paso Aguas Negras (Argentinien) Mendoza - Uspallata San Carlos Sierra - Capilla del Monte Vichina - Laguna Brava - Paso Pircas Negras Villa Union - RN40 - Nonogasta Andacollo - El Huecu - Lago Agrio - Laguna Hualcupén Andacollo - Laguna Epulaufquen Buta Ranquil - La Cortadera - El Nihuil - San Rafael Las Ovejas - Aguas Calientes Side Track Pichi Neuquen Side Track Los Tachos Pareditas - El Sosneado Side Track Laguna Diamante Sosneado - Valle Sosneado In Chile: La Mina - Paso Pehuenche RN40 - Paso Pehuenche (Argentinien) Side Track Terma Cajon Grande Las Loicas - Paso Planchon (Argentinien) El Manzano - RP221 - Ranquil Norte Barrancas - Laguna Tromén - Chos Malal |
Argentinien Südwest Junin de los Andes - Lago Huechulafquen Rahué - Lago Quillén Aluminé - Lago Rucachoroi Pino Hachado - Lago Aluminé Side Track Meseta Lonco Luan Junin de los Andes - Paso Tromén (Argentinien) San Martin de los Andes - La Angostura RN258 - Lago Steffen Parque Nacional Tronador - Mirador Lago Hess - Roca Argentinien Patagonien Parque Nacional Los Alerces RP25 - Piedra Parada - RN40 (Esquel) Carretera Austral - Paso Lago Verde (Chile) Corcovado - Lago Vintter Side Track Lago Guacho Alto Rio Senguerr - Lago Fontana Nord - Lago La Plata Alto Rio Senguerr - Lago Fontana Süd Lago Vintter - Hito Chile/AR - RP40 Jaccobachi - Gastre - Gan Gan - RN25 (Rawson/Trevelín) Pampa Agnia - RN25 & RP13 - Paso del Sapo Sarmiento - Casa Vieja - Paso de Indio Tres Lagos - Lago San Martin RP25 - Ex Comissaria - Pico Truncado RN40 - PN Perito Moreno Side Track Estancia La Oriental Side Track Peninsula Side Track Lago Volcán Side Track Lago Burmeister Lago Posadas - Bajo Caracoles La Aguada - Lago Pueyrredon & Lago Posadas Side Track Lago Pueyrredon - Rio Oro Los Antiguos - Paso Roballo (Argentinien) Bajo Caracoles - Paso Roballo Side Track Estancia Bellavista Paso Lago Verde (AR) - Lago Vintter Paso del Sapo - RP13 & RP4 - Rio Chico Rio Chico - RP4 - El Maitén Alto Rio Senguerr - Laguna Blanca |
Tracks in Bolivien | ![]() |
|||
Bolivien Südwest Llica - Pisiga Bolivar Sabaya - Chachacomani La Paz - Pocoata - Coroico Coroico - La Paz (alte Strecke direkt) Panduro (PanAm) - Turco Turco - Sajama Va. Loza (PanAm) - Sapahaqui - Villa Remedios Side Track Termas Urmiri Parque Nacional Sajama Side Track Geysere Side Track Terma Side Track Vicuñas Bolivien Süd Quetena Grande - Laguna Colorada Laguna Hedionda - Villa Alota Villa Alota - San Juan Laguna Verde - Laguna Colorada Laguna Colorada - Laguna Hedionda Lag. Hedionda - San Juan/Salar Uyuni Side Track Cerro Volcan Nuevo Mundo - Laguna Celeste Side Track Pueblo Fantasma Side Track Laguna Corania Side Track Laguna Celeste San Pablo - San Antoniode Lipez San Anatonio de Lipez - Laguna Morijon Laguna Morijon - Quetana Chico Quetana Chico - Laguna Verde |
Bolivien Südost Uyuni - Atocha Atocha - Tupiza Huari - Uyuni Tupiza - San Vicente San Vicenten - San Pablo Tupiza - Vitichi Vitichi - Chaqui Uyuni - Tica Tica Tica Tica - Potosi Villazon - Valle Rico Valle Rico - Cañon Viluyo Villazon - Tupiza Tarabuco - Padilla Padilla - Pucara Pucara - Valle Grande Villamontes -Tarija Tarija - Villazon Bolivien Umgebung Salar Uyuni Llica - Isla Incahuasi - Uyuni San Juan/Salar Uyuni - Isla Co. Negro Isla Co. Negro - Llica Side Track Hoyada Ulo San Juan - Isla Incahuasi Isla Incahuasi - Sinalacu Sinalacu - Salar Empexa Side Track Canquella - Llica (Salar) [ zurück ] |
Tracks in Chile | ![]() |
|||
Chile Nord PanAmericana - Rio Camarones Rio Camarones - Pachica - Codpa Laguna Chungará - Salar de Surire Side Track Guillatire - Japu - Uncalliri Side Track Grenze Chile/Bolivien HitoXX Kreuzung - Cosapilla - Colpitas Putre - Parinacota - Laguna Chungará Parinacota - Guallatiri Salar Surire - Kreuzung Terma Parajalla Kreuzung Terma Parajalla - Colchane Side Track Portezuelo de Huinchuta Codpa - Parcohallya - Salar Suriri Putre - Taapacá - Colpitas - Parinacota Zapahuira - Belén - Ticnamar - Timar - Codpa Parinacota - Portezuelo - Zapahuira Chile Mitte-Nord Chiu Chiu - Tatio - San Pedro de Atacama Side Track Baño de Turi Lirima - Mina Collahuasi - Ollagüe Ollagüe - Ascotan Ascotan - Chiu Chiu Pachica - Lirima Paposo - Observatorium Paranal PanAmericana - Salar Pajonales Salar Pajonales (Abzweig) - Mina Escondida Abzweig - Plato de Sopa - Salar Pajonales Toconao (Atacama) - Huayticina - Paso Sico Paso Sico - Lagunas - Peine Peine (Salar de Atacama) - Abzweig Socómpa Abzw. Socómpa - Pan de Azucar - Mina Escondida Abzweig Socómpa - Paso Socómpa (CL) Paso Jama (AR) - San Pedro Atacama PanAm - Paposo - Caleta Cobres - Taltal Copiapó - La Guardia - Paso Pircas Negras La Guardia - Ronda El Salvador - Zollstation Paso San Francisco Abzweig (Paso San Francisco) - Lag. Negro Francisco - Mina Maricunga - La Guardia (Abzw. Pircas Negras) |
Chile Südwest Curacautin - Parque Nac. Conguillo - Melipeuco Curarrahue - Reigolil Reigolil - Lago Caburga Lago Caburga - Lago Colico Side Track Terma Rio Blanco Icalma - Lonquimay Melipeuco - Icalma Paso Tromén (CL) - Curarrahue Lonquimay - Volcán Lonquimay Side Track Troyo Side Track Laguna Blanca Chile Süd Paso Roballo (CL) - Carretera Austral Cochrané - Puerto Tranquilo Puerto Tranquilo - Villa Cerro Castilio Villa Cerro Castilio - Coyhaique Cochrane - Pto Yungay Side Track San Lorenzo |
Tracks in Peru | ![]() |
|||
Peru Nord Bagua Grande - Chachapoyo Chachapoyo - Leymebamba Side Track Kardija Side Track Kuelap Leymebamba - Balsas (Rio Marañon) Balsas - Cajamarca Olmos - Bagua Grande Peru Mitte-Nord Carhuaz - Charas San Luis - Yungay Huánuco - La Union La Union - Cátac Peru Mitte-Süd Abancay - Andahuaylas Andahuaylas - Chincheros Chincheros - Ayacucho Side Track Lago Pacucha Ayacucho - Santa Ines Santa Ines - Huancavelica Side Track Pass 5056 Paracas - Park - Laguna Grande Laguna Grande - Pozo Santo (PanAmericana) Side Track Walbucht (Playa Carhua) |
Peru Süd Chivay - Pampa Cañahuas Pampa Cañahuas - Arequipa Chivay - Colca Canyon Orcopampa - Caylloma Caylloma - Chivay PanAmericana - Vivaco Vivaco - Orcopampa Tacna - Tarata Tarata - Paso Livini - Mazo Cruz |